top of page
GERMANY

Vous trouverez sur cette page une attention à nos amis outre Rhin !

Am 27 September fand ein 30 km Marsch von Fréthun NATO MEMORIAL nach Calais . Der Treffpunkt war die Sporthalle in Bonningues-lès-Calais, wo zunächst die Übernahme

des Gebäudes und die Begrüßung durch den Bürgermeister stattfanden.

Die Teilnahme umfasste 40 Personen aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Luxemburg und die USA.

 

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück begann der Marsch von Hames-Boucres in Richtung Fréthun zum NATO-MEMORIAL. Zuvor wurden die Teilnehmer von lokalen

Vertretern, darunter der Bürgermeister und der Gründer der Fédération du Mémoriale de l,OTAN, Willy Breton, begrüßt. Der Bürgermeister von Hames-Boucres richtete

seine Worte in deutscher Sprache an die Gruppe. Der Marsch wurde von Oberst d.R. Andreas Epple angeführt.

 

Während der Veranstaltung wurde eine Kranzniederlegung am NATO-Memorial in Fréthun durchgeführt.

Die Kränze wurden vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie von FMO und Veteranenkultur e.V. gespendet. Unter den Teilnehmern befand sich

Fernand Balzar, der mit einer Fackel der Paralympics ( Paris 2024) 30 Kilometer weit mitmarschierte. 

Die Wetterbedingungen waren ideal, mit Sonnenschein und einer Temperatur von 19° C, wodurch sogar die Küste von Dover sichtbar war.

 

Der Marsch führte weiter durch die Landschaft,  über Sangatte und Blériot-Plage, mit einem kurzen Halt an einem ehemaligen deutschen Friedhof.

Die letzte Strecke verlief entlang des Strandes bis zur Promenade von Calais. Dort erwartete die Teilnehmer eine Zeremonie im Musé Mémoire 39-45 im

Park Saint-Pierre. Die Bürgermeisterin von Calais, Natacha Bouchart, begrüßte die Gruppe und überreichte jedem Teilnehmer eine Auszeichnung.

 

Der Marsch wurde durch mehrere Pausen unterstütz, in denen die Teilnehmer mit Wasser, Obst und den 1100 Uhr Tee versorgt wurden.

Besonders erwähnenswert ist die Leistung zweier Kinder, Sam (10) und Hannah (7), die den gesamten Marsch absolvierten und dafür Anerkennung erhielten. 

 

Zum Abschluss dankten die Organisatoren, darunter Christophe, Chrischie ( Veteranenkultur e.V.) und Oberst d.R. Andreas Epple, allen Helfern und Unterstützern.

 

Organisatoren:

 Christophe Böckling : Veteranenkultur e.V.

 Willy Breton : Fédération du Memoriale de L.OTAN.

 Oberst d.R. Andreas Epple : R.K Aurich : 

 

 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

 

Helfer: VETERANS OPEX France ( Allemagne)

Christophe Böckling.

Bernard léraillé.

Am 10.09.2022 wurde am Nato-Memorial die Übergabe im Namen der "Vétérans Opex Deutschland", die 50Kg gespendeten Süßigkeiten von Haribo, an Denis Goeller, Regionalverantwortlicher Nord, übergeben, das dann seine Reise weiter nach Paris machen kann, um dies dann zu Weihnachtspaketen für unsere Kameraden die im Auslandeinsatz vorzubereiten.

Vielen Dank an alle deutschen Spender und an Denis, für seine unermüdliche Arbeit im Verein.

 

 

Le 10 septembre 2022, au Mémorial de l’OTAN, Christophe Böckling, responsable « Einsatzveteran » a remis au nom des "Vétérans Opex Allemagne", 50 kg de de bonbons Haribo à Denis Goeller, responsable régional Nord Est des Vétérans-Opex. Les bonbons sont ensuite partis vers Paris, pour préparer des colis de Noël à destination de nos frères d’armes Allemands et Français en opérations extérieures pour les fêtes de fin d’année.

Merci à tous les donateurs Allemands à Christophe et à Denis pour leur travail inlassable dans l’association.

Sehr gerührt von diesem kleinen Brief den mir der 14 Jährige Maël per Postkarte geschrieben hat, Maël ist Schüler des St. Louis College in Cabourg, Frankreich.

Eine gute Initiative, um die Erinnerung an junge Menschen weiterzugeben und eine Wertschätzung und Respekt gegenüber den Einsatzveteranen zu erhalten.

Herzlichen Dank an dem Präsidenten der Vétérans Opex, Olivier Macquet der dies möglich gemacht hat, das auch deutsche und französische Einsatz/ Veteranen in den Genuss der internationalen Wertschätzung kommen konnten.

 

Claus Much

1.jpeg

Très touché par cette petite lettre que m'a envoyé par carte postale Maël, 14 ans, Maël est élève au Collège Saint-Louis de Cabourg, France.

Une bonne initiative pour transmettre la mémoire aux jeunes et faire apprécier et respecter les vétérans.

 

Un grand merci au président de Vétérans Opex, Olivier Macquet, qui a rendu cela possible, afin que les vétérans allemands et français puissent également bénéficier d'une reconnaissance internationale.

 

Claus Much

Après un long voyage, nos colis de Noël pour les soldats allemands de la brigade Franco-allemande au Mali, sont arrivés. Ils ont été confectionnés à Clichy, ont fait une escale à Metz pour une dernière escale à Bonn. Ces 50 colis ont été déposés à la base du Commandement de l’état-major. C’est le Lieutenant-Colonel Ott qui a reçu la délégation de l’association Vétérans Opex. C’est grâce à lui que ces 50 colis partiront à Gao et nous remercions le Lieutenant-Colonel, qui est infatigable lorsqu’il s’agit de travailler pour sa troupe. Les représentants de l’association ont ensuite participé à une table ronde au Musée Koenig, ou était présent le Lieutenant Général Martin Schelleis, l’occasion pour Vétérans Opex de montrer que les échanges binationaux fonctionnent bien et que la connexion entre les Vétérans de nos 2 pays est importante et appréciée. Merci à notre responsable Nord Est, Denis Goeller qui répond toujours présent pour aider ses frères d’arme, merci aussi à notre responsable Outre-Rhin Christophe Böckling sans qui ce genre d’échange ne serait pas possible.

Nach einer schon langen Reise unserer Weihnachtspakete für deutsche Soldaten der Deutsch Französischen Brigade in Mali, von Paris, dann Zwischenstation in Metz und zuletzt in Bonn, konnten wir 50 Pakete an den Kommandant des Stabsquartier im Kommando Streitkräftebasis, Herrn Oberstleutnant Mathias Ott überreichen, der diese für uns nach Mali /Gao versendet. Wir bedanken uns herzlich beim Oberstleutnant Ott für seine unermüdliche Einsatz für seine Truppe im In und Ausland. Als Zeichen der Wertschätzung übergab der Regionalverantwortliche "Vétérans Opex Deutschland", Christophe Böckling, dem Kommandanten den einzigartigen VereinsCoin. Ein Dank geht auch an unseren Regionalverantwortliche "Nord" aus Frankreich, Dennis Goeller, der schnell und unbürokratisch die Pakete nach Bonn brachte und auch hier an einer interessanten Podiumdiskusion des Naturwissenschaftlen Museum Koenig teilnahm, wo ebenfalls der General der Streitkräftebasis Generalleutnant Martin Schelleis teilnahm. Der Verein konnte bei der Veranstaltung wieder sehr gut seine Binationalität zeigen und wir nach unseren Internetseiten Einsätzen immer noch verbunden sind. 

Les bannières pour les Invictus Games de Düsseldorf circulent et se remplissent grâce à Christophe Böckling.

 

La notre sera bientôt dans les Vosges pour encore plus de signatures.

Wieder ein "Gelbes Band der Solidarität" für Soldaten fertig.

Dieses mal eine Sonderausgabe für die Invictus Games23 in Düsseldorf.

Mit Glückwünschen für die Spieler der INVICTUS GAMES - Düsseldorf 2023

Die Bänder werden zu den Spielen in einem würdigen Rahmen an jedem einzelnen Spieler übergeben.

 

Un autre "Ruban jaune de solidarité" pour les soldats terminé.

Cette fois-ci une édition spéciale pour les Invictus Games23 à Dusseldorf.

Félicitations aux joueurs de INVICTUS GAMES - Düsseldorf 2023

Les rubans seront remis à chaque joueur dans un cadre digne pendant les épreuves.

Chris.jpeg
chris2.jpeg
chris1.jpeg
bottom of page